Beschreibung
Homeoffice und mobiles Arbeiten stellen zusätzliche persönliche Anforderungen an Mitarbeiter*innen und Führungskräfte – ein Blick auf das Ganze. Nicht Jede*r kommt mit dem mobilen Arbeiten im Homeoffice gleichermaßen gut zurecht. Wie kann ich beim bestehenden Personal den Grad der Homeoffice-Eignung schnell und zuverlässig einschätzen? Auf welche Eignungsmerkmale muss ich bei den zukünftigen Mitarbeiter*innen achten? Was bedeutet das für die Organisation? Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeiter*innen bei dauerhaften Homeoffice-Modellen optimal unterstützen? Die Gleichbehandlungsgebote als arbeitsrechtliche Leitplanken. Das Lernen von Neuem braucht ideale Leistungsvoraussetzungen (zB für digitale Kompetenzen). Das gilt auch für Führungskräfte. Welche neuen Spielregeln braucht dafür die Organisation?
https://us02web.zoom.us/j/81257911367
Kenncode: 592889